Startseite
Praxisschwerpunkte
ergänzende Therapien
Pflanzenheilkunde
Schüßler Salze
Bach-Blüten
Apitherapie
Lebensberatung
Kontakt
Anfahrt
Informationen
Impressum

Apitherapie

Die Apitherapie ist eine uralte Heilmethode, bei der Bienenprodukte verwendet werden. Über Jahrtausende hat sich der Einsatz von Honig, Honigtau, Blütenpollen, Propolis, Gelée royale, Perga, Apilarnie, Bienenwachs, Bienenstockluft und Bienengift bewährt.

Propolis:

Propolis (Kittharz) wirkt entzündungshemmend und ist ein starkes Schmerzmittel. Es hat antivirale und antibakterielle Wirkung (vor allem gegen Helicobacter, Staphylokokken, Streptokokken und Salmonellen). Somit ist der Anwendungsbereich von Propolis fast unerschöpflich und auch nach längerer Einnahme hat es keine schädlichen Nebenwirkungen.

Blütenpollen:

Die Pollen haben als Heilmittel in den letzten Jahren einen hohen Aufschwung erlebt. Nicht zu Unrecht, denn sie enthalten alle lebensnotwendigen Vitamine, Mineralien, Enzyme und hochwertige Eiweiße, die der Körper braucht um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Es ist ein natürliches Nahrungsmittel und besteht aus 100 bekannten und vielen noch unbekannten Bestandteilen, in einer Ausgewogenheit, wie dies in keinem anderen Lebensmittel der Fall ist. Die Blütenpollen wirken bei sehr vielen Krankheiten, fördern die Regeneration bei Schwäche und spenden neue Kraft und Energie.

Bienenwachs:

Bienenwachs kann als warme Auflage bei lokalen Erkrankungen des Bewegungsapparates dienen. Es wird außerdem bei der Körper- und Ohrkerzenbehandlung (Hopiohrkerzen) angewendet.